Am 26. April 2015 feierte die Tochter meines Arbeitskollegen ihre Konfimation. Zu diesem besonderen Anlass wünschte sie sich eine Torte in Fliedertönen mit Fischen und ihrem Konfirmationsspruch. Alle Dekoelemente - somit auch der Spruch - sollten essbar sein. Da ich selbst nicht mit essbarar Tinte drucken kann war ich froh, die Torten-Druckerei im www gefunden zu haben. Trotz der Kürze der Zeit war es möglich, den Spruch (ich hatte ihn per Email als pdf an die Druckerei gesendet) zu drucken und pünktlich zu liefern. Donnerstags hatte ich bestellt und am nächsten Dienstag kam er gut verpackt bei mir an. Ich habe dann nur noch den Rand mit einer Motivschere "Büttenpapierrand" bearbeitet, was ohne Probleme möglich war.
Unter der Dekoration verbirgt sich eine Abwandlung des "Frankfurter Kranz".
Die Basis war wieder der leckere Eierlikörkuchen, allerdings ohne Eierlikör sondern statt dessen mit Vanillesoße. Ich habe nacheinander 2x das Rezept in meiner neuen PME Form 24x32cm gebacken und dabei die Isoliermethode angewendet, so dass der Kuchen absolut glatt aus dem Backofen kam. Von Hubbel keine Spur!
Jeder Boden wurde einmal durchgeschnitten. Auf den unteren Boden kam eine Schicht Erdbeermarmelade, die samtige - ohne Stückchen und Kernchen. Darauf kam dann eine dünne Schicht deutsche Buttercreme und der zweite Boden. Dann eine dicke Schicht Buttercreme und der dritte Boden. Darauf nochmals eine Schicht Buttercreme, die mit Daim-Krokant bestreut wurde. Dann wurde der vierte Boden aufgesetzt und alles mit Buttercreme eingestrichen. Danach war erst einmal 24 Stunden Ruhezeit im Kühlschrank angesagt.
In dieser Zeit habe ich den vorbereiteten Fondant in einem sehr hellen Fliederfarbton gefärbt. Ein kleiner Teil wurde für das seitliche Band in einem ziemlich dunklen Violett gefärbt und für die Fische links und den 3-D-Fisch habe ich Modellierfondant gemacht. Dabei immer wieder mit der violetten Farbe gespielt, so dass die Fische verschiedene Nuancen erhielten. Die Schuppen des 3-D-Fisches und zwei der kleinen Dekofische habe ich mit der essbaren Silberfarbe Metallic Food Paint "Light Silver" von Rainbow Dust vorsichtig bemalt.
Einen Tag vor dem Fest habe ich die Torte mit Fondant eingedeckt. Das ging erstaunlich gut. Ich habe noch nicht so viele eckige Torten eingedeckt und hatte dabei immer das Problem, dass mir der Fonfant an den Ecken einriss. Aber diesmal ging alles glatt.
Dann habe ich die verschiedenen Deko-Elemente angebracht und den Rand der Kapa-Platte mit einem Satinband verziert.
Den Namen und das Datum habe ich mit Royal Icing geschrieben und damit auch ganz zum Schluss den 3-D-Fisch und den Spruch auf die Torte geklebt.
Hier einige Fotos:
Hier geht´s zur Trauzeugentorte | Hier geht´s zum Torten-Index |
![]() |